IT-Cluster Oberfranken verleiht Absolventenpreis

Matthias Linhardt von der Universität Bamberg belegt 1. Platz

Bamberg, 03.05.2013. Matthias Linhardt, Absolvent der Universität Bamberg, gewinnt den Absolventenpreis 2012 des IT-Cluster Oberfranken (ITCO). Um den Preis bewarben sich Studenten der oberfränkischen Hochschulen Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof. Die achtköpfige Jury aus je einem Professor der vier Hochschulen und vier Vertretern oberfränkischer IT-Unternehmen wählte aus den eingereichten Abschlussarbeiten vier Finalisten aus. Das Finale fand an der Hochschule Coburg statt. Die Finalisten präsentierten ihre Arbeiten aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie einem Publikum mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Im Anschluss vergab die Jury die mit 3.000, 2.000 und 1.000 Euro dotierten Plätze eins bis drei.

Unternehmerischer Nutzen der Arbeit überzeugte
Matthias Linhardt, Absolvent der Universität Bamberg, hat im Rahmen seiner Masterarbeit für die Bamberger Firma Docufy ein Assistenzprogramm für Content Management Systeme entwickelt. Das Programm erleichtert Softwareanwendern bestimmte Arbeitsschritte beim Erstellen technischer Handbücher. Den zweiten Platz belegte Hannes Müller, Absolvent der Hochschule Coburg, mit einer Arbeit zur Programmierung von Computertomographen. Den dritten Platz teilten sich Jan Streller von der Hochschule Hof, der ein Shopsystem für Browser-Spiele entwickelt hat, mit Lars Ackermann und Lutz Lukas. Die beiden Absolventen der Universität Bayreuth präsentier-ten ihre Gemeinschaftsarbeit zur computergestützten Textanalyse. 

ITCO Absolventenpreis fest etabliert
„Dieses Jahr fiel uns die Entscheidung noch schwerer als im letzten Jahr“, sagt Jörg Wurzbacher, Prokurist der Lansco GmbH aus Hof und bereits zum zweiten Mal Mitglied der Jury. „Nach langer Diskussion haben wir uns dafür entschieden, zwei dritte Plätze zu vergeben, da beide Arbeiten überzeugten. Zudem hatten wir noch mehr Bewerber als im Vorjahr. Dies zeigt: Der ITCO Absolventenpreis hat sich fest etabliert.“

Arbeiten mit Praxisbezug
„Besonders wichtig war uns, dass die Arbeiten einen starken Praxisbezug aufweisen“, sagt Claus Huttner, Vorsitzender des Vorstands des ITCO und geschäftsführender Gesellschafter der BI-LOG Service Group GmbH aus Bamberg. „Die Studenten haben ihr theoretisches Wissen in den Abschlussarbeiten praktisch umgesetzt. Durch die Zusammenarbeit mit den Unternehmen konnten sie erste Erfahrungen in der Wirtschaft sammeln.“ Neben dem Absolventenpreis veranstaltet der ITCO dieses Jahr unter anderem sein jährliches IT-Unternehmerevent auf Schloss Thurnau: Am 26. Juni referiert Marketing-Beraterin und Bestseller-Autorin Anne M. Schüller zum Thema „Kundenbeziehungen in der neuen Business- und Lebenswelt mit Social Media, Smartphone & Co“.