Die Regionalgruppe Oberfranken der Gesellschaft für Informatik e.V., der IT-Cluster Oberfranken e.V. und das Open eCard Projekt haben ihre Zusammenarbeit vereinbart und vergeben eine limitierte Anzahl an Konferenzstipendien für die kostenlose Teilnahme am Open Identity Summit 2013, das vom 09.-11. September im oberfränkischen Kloster Banz stattfinden wird. Die Bewerbung für ein solches Stipendium ist bis zum 30.08.2013 möglich.
Internationale Konferenz zu Open Source und Identitätsmanagement
Offene Standards und Schnittstellen sowie Open Source Technologien spielen bereits seit geraumer Zeit eine zentrale Rolle für das sichere und datenschutzfreundliche Identitätsmanagement und vor dem Hintergrund der jüngsten Abhörskandale darf damit gerechnet werden, dass die Bedeutung von Open Source für die Realisierung von vertrauenswürdigen Informations- und Kommunikationssystemen weiter signifikant zunehmen wird. Vor diesem Hintergrund treffen sich vom 09.-11. September 2013 internationale Experten im oberfränkischen Kloster Banz, um sich im Rahmen des Open Identity Summit 2013 (http://openidentity.eu) über aktuelle und zukünftige Entwicklungen im Bereich Open Source, Identitätsmanagement und Cloud Computing auszutauschen.
Konferenzstipendien für Studierende und Open Source Entwickler
Die Regionalgruppe Oberfranken der Gesellschaft für Informatik e.V. (http://rgoberfranken.gi.de), der IT-Cluster Oberfranken e.V. (https://www.it-cluster-oberfranken.de) und das Open eCard Projekt (http://openecard.org)
haben ihre Zusammenarbeit vereinbart und vergeben eine limitierte
Anzahl an Stipendien für die kostenlose Teilnahme am Open Identity
Summit 2013. Die Stipendien richten sich insbesondere, aber nicht
ausschließlich, an aktuelle oder zukünftige Studierende an den
Hochschulen in der Region sowie interessierte Open Source Entwickler.
Bewerbungsfrist für Stipendium endet am 30.08.2013
Die
Bewerbung für ein Stipendium, das die kostenlose Teilnahme am Open
Identity Summit 2013 ermöglicht und eine einjährige
Schnuppermitgliedschaft in der Gesellschaft für Informatik e.V. umfasst,
kann bis zum 30.08.2013 per E-Mail an oid2013-grant@openecard.org erfolgen und sollte ein entsprechendes Motivationsschreiben enthalten.
Über die Regionalgruppe Oberfranken der Gesellschaft für Informatik e.V.
Die Regionalgruppe Oberfranken der Gesellschaft für Informatik e.V. (http://rg-oberfranken.gi.de)
hat insgesamt ca. 250 Mitglieder. Gleichzeitig gibt es eine sehr
lebendige und gute Entwicklung vieler kleiner und mittlerer Unternehmen,
die sich in der Region, neben den Universitäts- und
Fachhochschulstandorten gegründet und angesiedelt haben.
Über das IT-Cluster Oberfranken
Im Verein IT-Cluster Oberfranken e.V. (https://www.it-cluster-oberfranken.de)
schließen sich oberfrankenweit Unternehmen und Institutionen zu einem
spezialisierten regionalen Netzwerk im Bereich der Informations- und
Kommunikationstechnologie zusammen. So entsteht ein Wissens- und
Wachstumspool, der Vorteile für alle beteiligten Akteure schafft.
Über das Open eCard Projekt
Im Rahmen des Open eCard-Projektes (http://openecard.org)
haben sich industrielle und akademische Experten mit dem Ziel
zusammengeschlossen, eine quelloffene und plattformunabhängige
Implementierung des eCard-API-Frameworks BSI-TR-03112 bereitzustellen,
wodurch beliebige Anwendungen für Zwecke der Authentisierung und
Signatur leicht auf beliebige Chipkarten zugreifen können. Ein erstes
Projektergebnis ist die Open eCard-App.
Dateien:
Pressekontakt
Dr. Detlef Hühnlein
Projektleiter Open eCard
c/o ecsec GmbH
Sudetenstraße 16
96247 Michelau
Tel.: +49 9571-896479
E-Mail: info@openecard.org
http://openecard.org