Erster Preis geht an Janina Kettenbohrer und Markus Ring
Coburg, 13.05.2014
Den Absolventenpreis 2014 des
IT-Cluster Oberfranken (ITCO) gewinnen Janina Kettenbohrer, Absolventin
der Universität Bamberg, und Markus Ring, Absolvent der Hochschule
Coburg. Beide teilen sich das Preisgeld von 3.000 Euro. Der ITCO vergibt
den Preis jährlich für praxisorientierte Abschlussarbeiten von
Studenten, die ihr Studium an einer der vier oberfränkischen Hochschulen
im Fachbereich Informations- und Kommunikationstechnologie
abgeschlossen haben. Finale und Preisverleihung fanden in diesem Jahr
bei der HUK-COBURG Versicherungsgruppe statt. Nach Begrüßung und
Unternehmensvorstellung durch Detlef Frank, Vorstandsmitglied der HUK24,
präsentierten die Absolventen ihre Arbeiten in Kurzvorträgen. Die
Preise vergab darauf eine Fachjury aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Themen: Prozess-Standardisierung und Netzwerksicherheit
Janina
Kettenbohrer hat in ihrer Masterarbeit bei der Lufthansa Technik AG
untersucht, wie IT-Rollenkonzepte die unternehmensweite Standardisierung
von Geschäftsprozessen unterstützen. Markus Ring hat in seiner
Masterarbeit einen Prototypen entwickelt, mit dessen Hilfe
sicherheitskritische Ereignisse in Unternehmensnetzwerken mittels
intelligenter Klassifizierungen erkannt werden sollen.
Geteilter erster Preis
„Die Jury hat sich weise
entschieden und für die Arbeiten von Janina Kettenbohrer und Markus Ring
zwei erste Plätze vergeben“, sagt Claus Huttner Vorstandsvorsitzender
des IT-Cluster Oberfranken e. V. und Geschäftsführender Gesellschafter
der BI-LOG Service Group GmbH. „Die Begründung war, dass beide Arbeiten
von hoher Qualität und zugleich schwer vergleichbar sind. Für uns ist es
großartig, jedes Jahr solch herausragende Arbeiten oberfränkischer
Studenten auszeichnen zu können.“
Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft
Die Jury
setzte sich aus Vertretern von Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Aus
der Wissenschaft vertreten waren: Prof. Dr. Volkhard Pfeiffer,
Hochschule Coburg, Prof. Dr. Andreas Henrich, Universität Bamberg, Prof.
Dr. Richard Göbel, Hochschule Hof und Prof. Dr. Torsten Eymann,
Universität Bayreuth. Für die Wirtschaft saßen in der Jury: Thorsten
Wabnitz, Wabnitz IT & Media Company GmbH, Bayreuth, Thomas Feike,
VLEXsoftware+consulting GmbH, Kulmbach, Peter Müller, ehemals T-Systems,
Bamberg und Jörg Wurzbacher, Lansco GmbH, Hof.
Abbildungen
Bitte herunterladen:
ITCO-Absolventenpreis-2014-Gruppenfoto.jpgJury und Vorstand des IT-Cluster-Oberfranken mit den Siegern: Janina Kettenbohrer (2.v.r.) und Markus Ring (4.v.r.)
ITCO-Absolventenpreis-2014-Huttner-Kettenbohrer-2014.jpg
Claus
Huttner, Vorstandsvorsitzender des IT-Cluster Oberfranken e. V. und
Geschäftsführender Gesellschafter der BI-LOG Service Group GmbH
überreicht den Scheck über 1.500 Euro an Janina Kettenbohrer,
Absolventin der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
ITCO-Absolventenpreis-2014-Huttner-Ring-2014.jpg
Claus
Huttner, Vorstandsvorsitzender des IT-Cluster Oberfranken e. V. und
Geschäftsführender Gesellschafter der BI-LOG Service Group GmbH
überreicht den Scheck über 1.500 Euro an Markus Ring, Absolvent der
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg.
Über den IT-Cluster Oberfranken e.V.
Im
Verein IT- Cluster Oberfranken e.V. haben sich Unternehmen und
Institutionen aus ganz Oberfranken zu einem regionalen Branchen-Netzwerk
zusammengeschlossen. Der IT-Cluster Oberfranken bietet oberfränkischen
IT-Unternehmen und -Leitern sowie Hochschulen, öffentlichen
Einrichtungen und Organisationen eine Plattform für Know-how-Transfer
und gegenseitigen Austausch. Ziel ist es, Vorteile für alle Beteiligten
zu schaffen, insbesondere die Produktivität in der oberfränkischen
IT-Branche zu steigern und zukunftssichere Arbeitsplätze zu schaffen.
Weitere Informationen: www.it-cluster-oberfranken.de.
Pressekontakt:
IT-Cluster Oberfranken e.V:
Konrad Bastian, Geschäftsführer
c/o IGZ Bamberg GmbH
Kronacher Str. 41
96052 Bamberg
Telefon: 0951 9649-100
Fax: 0951 9649-109
E-Mail: info@it-cluster-oberfranken.de
Adremcom Unternehmenskommunikation
Dr. Markus Diehl
Tel: 09545 308 23-700
Fax: 09545 308 23-709
E-Mail: markus.diehl@adremcom.de