Smart Factory, Internet der Dinge und Industrie 4.0 – mit diesen Konzepten zu mehr Automatisierung, Selbststeuerung und Vernetzung sehen sich heute immer mehr Fertigungsbetriebe konfrontiert. Der Kulmbacher Spezialist für Web-basierte ERP-Software im Industrieumfeld VLEXsoftware+consulting gmbh zeigt auf der diesjährigen CeBIT am Stand E04 in Halle 5 (ERP-Park), wie sich Fertigungsunternehmen für die Industrieproduktion der Zukunft rüsten und in der IT eine flexible Produktionsumgebung, eine integrierte Systemlandschaft und ein effizientes Datenmanagement miteinander in Einklang bringen lassen.
Kulmbach, den 03.02.2015 – Kundenorientierter
fertigen und neue Absatzmärkte adressieren, darin sehen viele
Produktionsunternehmen künftige Wachstumspotenziale. Die stetig
abnehmende Fertigungstiefe bei gleichzeitig ansteigender
Variantenvielfalt führt jedoch nicht selten zu Lasten der
Prozesseffizienz in Vertrieb, Beschaffung und Fertigung. „Die
Bundesregierung bringt dieses Problem mit ihrer Forderung nach der
„Industrie 4.0“ auf den Punkt, die die künftig starke Individualisierung
der Produkte in Verbindung mit mehr Flexibilität in der Fertigung und
Integration von Drittsystemen in den Fokus dieses Konzeptes stellt“,
betont Thomas Feike, Bereichsleiter Marketing und Vertrieb der
VLEXsoftware+consulting gmbh. „Um das wachsende Datenvolumen im
Zusammenhang mit Artikelstammdaten, Konfigurationsbedingungen,
Stücklisten und Arbeitsplänen weiterhin beherrschbar zu machen,
erfordert es ein tief integriertes Variantenmanagement und eine
intelligente Planung, Steuerung und Überwachung der komplexen Auftrags-
und Fertigungsprozesse.“
VlexPlus wurde speziell für diesen
Zweck auf Basis modernster Webstechnologien entwickelt und unterstützt
Fertiger nicht nur bei dem effektiven Zusammenspiel von fertigungsnahen,
logistischen und betriebswirtschaftlichen Prozessen, sondern sorgt mit
durchgängigen Automationsroutinen des Konfigurationsregelwerkes auch für
ein Minimum an Datenerfassungs- und Pflegeaufwand. Mit dem
zugrundeliegenden Konfigurationskonzept von VlexPlus mit frei
definierbaren Sachmerkmalen, Merkmalsausprägungen und
Konfigurationsregeln lassen sich ehemals 100.000 Artikel in nur wenige
Basisartikel zusammenfassen. Dies schafft Transparenz und erleichtert
nachhaltig das Handling sämtlicher auftragsrelevanter Prozesse. Ein
schnittstellenfreies Variantenmanagement und ein ausgefeiltes Regelwerk
für mehrdimensionale Bedingungen bei der Produktkonfiguration
ermöglichen zudem eine effektive und zuverlässige Preisfindung,
Konfiguration, Materialdisposition und Planung.
Mit VlexPlus zur Smart Factory
Dank Multisite-Fähigkeit und offener Schnittstellen für effektive
End-to-End Prozesse mit Partnerunternehmen eignet sich VlexPlus auch für
komplexe Collaboration-Netzwerke. Mit VlexPlus erhalten Fertiger und
Großhändler mit anspruchsvollem Variantenmanagement ein flexibles und
durchgängiges System an die Hand, das ein optimales Zusammenspiel der
einzelnen Geschäftsbereiche untereinander und mit externen Standorten,
Mitarbeitern, Partnern, Kunden und Lieferanten erlaubt. Möglich macht
dies der prozessorientierte und kollaborative Systemaufbau auf Basis
neuester Java- und Internet-Technologie, um einerseits Unabhängigkeit
von Hardware, Datenbanken und Betriebssystemen zu gewährleisten und
andererseits bei Bedarf Prozesse und Drittsysteme nahtlos anbinden zu
können. Über die innovative Addon-Infrastruktur lassen sich so
Partnerlösungen und „Apps“ auf einfache Weise zu einem voll
releasefähigen, Web-basierten und mobil einsetzbaren Gesamtsystem
erweitern.
Mit VlexView, eine leistungsstarke Business
Intelligence Lösung auf Basis der Analyse- und Reporting-Anwendung
QlikView, und der leistungsstarken In-Memory-Plattform lassen sich auch
heterogene Unternehmensdaten in Echtzeit verarbeiten und komfortabel
über Mobilgeräte ausgeben. Neben VlexPlus präsentiert das Unternehmen
auf der CeBIT ebenfalls seine ECM- und Archivierungssoftware sowie sein
mobiles Lösungsportfolio, das unter anderem in den Bereichen Business
Intelligence, Reporting, Kommissionierung, Versand- und Lagerlogistik
sowie für Fertigungsrückmeldungen zum Einsatz kommt. VlexPlus ist in
verschiedenen Landes- und Sprachversionen erhältlich und wird sowohl als
vor Ort installierbare „Inhouse“- Lösung als auch Cloud-basierte
Miet-Lösung angeboten, um die Softwareeinführung speziell für den
Mittelstand erschwinglicher und sicherer zu machen.
Zur
Anmeldung eines persönlichen Gesprächstermins oder einer
praxisorientierten Vorführung am VlexPlus-Demo-Point gelangen Besucher
unter www.vlexplus.com.
Über VLEX
Die VLEXsoftware+consulting gmbh ist
mit ihren Standorten in Deutschland und in der Schweiz im
deutschsprachigen Raum einer der führenden Anbieter von ERP-Systemen.
Mit der Expertise aus über 35 Jahren Business Software Entwicklung und
Projektgeschäft steht die Unternehmensgruppe für kundenorientierte und
praxisbewährte Business Software im Mittelstand. Unsere Kunden sehen uns
als mittelständischen Baustein für eine erfolgreiche
IT-Unternehmensstrategie. Im Zentrum des Angebotes stehen ERP-Lösungen
für den Variantenfertiger sowie den technischen Großhandel und das
Objekt-Management im Bereich von Bauelementen. Auf Basis modernster Web-
und Javatechnologie bestechen die Systeme mit ihrem durchgängigen
Varianten-Management über alle Unternehmensbereiche. Branchenbezogene
Ausprägungen, hohe Variantenkompetenz, verlässliche Projektlaufzeiten,
Verfügbarkeit auf den gängigsten Hardware- und Datenbanksystemen sowie
Funktionalität und Technik auf hohem Niveau zeichnen die Lösungen
darüber hinaus aus. Weiterhin unterstützt VLEX ihre Kunden bei der
Auswahl, Beschaffung und Installation aller notwendigen Hard- und
Software-Komponenten. Ein umfangreiches Partnernetzwerk sowie weitere
Serviceleistungen runden das Portfolio ab und sichern den
IT-Projekterfolg. Weitere Informationen: www.vlexplus.com
Unternehmenskontakt VLEXsoftware+consulting gmbh Anja Wehrfritz Albert-Schweitzer-Straße 16 D-95326 Kulmbach Tel. +49 (0) 9221- 895 11-00 Fax +49 (0) 9221/ 895 11-11 E-Mail: info@vlexplus.com Internet: www.vlexplus.com | Pressekontakt trendlux pr GmbH Frau Petra Spielmann Oeverseestraße 10-12 D-22769 Hamburg Tel. +49 (0) 40-800 80 990-0 Fax +49 (0) 40-800 80 990-99 E-Mail: ps@trendlux.de Internet: www.trendlux.de |