[Michelau, 07. Mai 2015] Im Rahmen der 9. European Identity & Cloud Conference (EIC) wurde der innovative SkIDentity-Dienst der ecsec GmbH gestern Abend in München mit dem renommierten European Identity & Cloud Award 2015 in der Kategorie „Best Innovation in eGovernment/eCitizen“ ausgezeichnet.
Europäische Auszeichnung für weltweit herausragende Projekte und Initiativen
Mit
dem European Identity & Cloud Award werden jährlich exzellente
Projekte und Initiativen aus den Bereichen Identity & Access
Management (IAM), Risk Management and Compliance (GRC) sowie Cloud
Security ausgezeichnet. Aus den zahlreichen Nominierungen der letzten 12
Monate wählte eine mehrköpfige Jury, bestehend aus Analysten von
KuppingerCole, sorgfältig die Gewinner aus und würdigt hierdurch
herausragende Projekte, die das Bewusstsein für und den geschäftlichen
Wert von Identity Management und Cloud Security in hohem Maße fördern.
SkIDentity die beste Innovation für E-Government- und Online-Dienste
In diesem Jahr zählt der innovative SkIDentity-Dienst (https://skidentity.de/service),
der mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
(BMWi) im „Trusted Cloud“ Programm entwickelt wurde, zu den Gewinnern
in der Kategorie „Best Innovation in eGovernment/eCitizen“. Durch
SkIDentity können diverse elektronische Identitätsdokumente (eID), wie
z.B. der elektronische Personalausweis, die österreichische
Sozialversicherungskarte (e-card), die estnische Identitätskarte sowie
diverse Signatur- und Bankkarten sehr leicht in Cloud- und
Webanwendungen genutzt werden. Hierbei können aus den elektronischen
Ausweisdokumenten kryptographisch geschützte „Cloud Identitäten“
abgeleitet, auf beliebige Smartphones übertragen und dort für die
pseudonyme Authentisierung oder einen selbstbestimmten
Identitätsnachweis in der Cloud genutzt werden. „Durch die Verbindung
elektronischer Personalausweise mit vertrauenswürdigen und mobilen Cloud
Technologien ebnet SkIDentity den Weg für sichere und
benutzerfreundliche E-Government- und Online-Dienste“, erläutert Martin
Kuppinger, Gründer und Principal Analyst von KuppingerCole. „Dass
SkIDentity selbst als Cloud Service angeboten wird und die
‚eID-Integration per Mausklick‘ ermöglicht, rundet das preiswürdige
Projekt ab.“
Über das SkIDentity-Team
Das SkIDentity-Projekt
wird von einem interdisziplinären Expertenteam unter Koordination der
ecsec GmbH und mit Beteiligung der ENX Association, den
Fraunhofer-Instituten für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO sowie
für Graphische Datenverarbeitung IGD, der OpenLimit SignCubes GmbH, der
Ruhr Universität Bochum, der Universität Passau, der Urospace GmbH und
der Versicherungswirtschaftlicher Datendienst GmbH durchgeführt. Darüber
hinaus wird das SkIDentity-Team von maßgeblichen Verbänden, wie dem
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien
e.V. (BITKOM), dem EuroCloud Deutschland_eco e.V., dem ProSTEP iViP e.V.
und dem TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. sowie renommierten
Unternehmen wie der DATEV eG, der easy Login GmbH, der media transfer
AG, der noris network AG, der SAP AG und der SiXFORM GmbH unterstützt.
http://www.skidentity.de
Über das „Trusted Cloud“ Programm des BMWi
Das
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert durch
„Trusted Cloud“ die Entwicklung und Erprobung von innovativen, sicheren
und rechtskonformen Cloud Computing-Diensten mit insgesamt rund 50 Mio.
Euro. Hinzu kommen Eigenmittel der Projektbeteiligten in etwa gleicher
Höhe, so dass insgesamt rund 100 Mio. Euro zur Verfügung stehen. Das
BMWi-Technologieprogramm „Trusted Cloud“ ist Teil des Aktionsprogramms
Cloud Computing, das das BMWi im Oktober 2010 gemeinsam mit Partnern aus
Wirtschaft und Wissenschaft gestartet hat.
http://www.trusted-cloud.de
Über KuppingerCole
KuppingerCole, gegründet im
Jahr 2004, ist ein globales Analystenunternehmen mit Hauptsitz in Europa
und Schwerpunkt auf Information Security und Identity & Access
Management (IAM). Ein weiterer Kernbereich des KuppingerCole Researchs
bildet Governance, Risk Management und Compliance (GRC). KuppingerColes
erfahrenen Analysten wissen, wie mit Informationssicherheits- und
Privacylösungen ein signifikanter Mehrwert für Unternehmen generiert
werden kann – für on-premise-Anwendungen, Cloud-Lösungen, mobile
Zugriffe und Social Computing-Plattformen.
KuppingerCole steht für Expertise, Thought Leadership, Neutralität und für einen ausgeprägten Praxisbezug und unterstützt damit Anwenderunternehmen, Integratoren und Softwarehersteller sowohl bei taktischen als auch strategischen Herausforderungen. Die Balance zwischen unmittelbarer Umsetzbarkeit und Zukunftssicherheit prägt das Handeln von KuppingerCole.
Gemeinsam mit dem Unternehmensgründer Martin Kuppinger beobachten die qualifizierten KuppingerCole Analysten kontinuierlich den Markt und stellen ihre Expertise in Form von aktuellen Research Notes sowie durch herstellerneutraler Beratung („Trusted Advisory“) zur Verfügung.
Zu den Analysten gehören neben Martin Kuppinger unter anderen der Identity & Access Management Experte Matthias Reinwarth, die Informationssicherheitsexperten Mike Small, Amar Singh, Dr. Eric Cole und Alexei Balaganski, die Infrastruktur- und Projektexperten Dr. Horst Walther, Dr. David Goodman und Rob Newby, die Privacy und Datenschutzexperten Dr. Karsten Kinast und Dr. Scott David sowie das Identity Management-Urgestein Dave Kearns.
Als unabhängige Analystengruppe organisiert KuppingerCole Konferenzen, Seminare, Workshops und Webcasts im Bereich Informationssicherheit, IAM und GRC und ist Ausrichter der European Identity & Cloud Conference, die sich als die führende Veranstaltung für Meinungsführerschaft und Best Practices für Identity & Access Management, Cloud und Digital Risk in Europa etabliert hat.
Dateien:
Anzahl der Wörter: 743
Pressekontakt:
Dr. Detlef Hühnlein
SkIDentity c/o ecsec GmbH
Sudetenstraße 16
96247 Michelau
E-Mail: skidentity@ecsec.de
http://www.skidentity.de