[Michelau, 13. Mai 2015] Der innovative SkIDentity-Dienst der ecsec GmbH wurde gestern Abend in Köln im Rahmen der EuroCloud Deutschland Conference 2015 mit dem renommierten EuroCloud Deutschland Award ausgezeichnet. Das neuartige „Mobile eID as a Service“ Angebot hat abermals eine mehrköpfige Expertenjury überzeugt und wurde diesmal – nach dem Gewinn des European Identity & Cloud Award als „Best Innovation in eGovernment/eCitizen“ in der letzten Woche – als „Best Cloud Service provided by Start Up CSP’s“ geehrt.
EuroCloud Deutschland Award für herausragende Cloud-Services
Mit
dem EuroCloud Deutschland Award werden jährlich herausragende
Cloud-Services hinsichtlich Qualität, Compliance, Innovation und
Kundensupport ausgezeichnet. EuroCloud Deutschland_eco e. V., der
Verband der deutschen Cloud-Computing-Wirtschaft, hat sich in diesem
Jahr für „SkIDentity – Mobile eID as a Service“ von der ecsec GmbH
entschieden. Die Nutzung elektronischer Ausweise zur sicheren,
datenschutzfreundlichen und mobilen Authentisierung in der Cloud hat die
mehrköpfige Expertenjury überzeugt.
SkIDentity ist der beste von einem Start Up angebotene Cloud Service
In diesem Jahr zählt der innovative SkIDentity-Dienst (https://skidentity.de/service),
der mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
(BMWi) im „Trusted Cloud“ Programm entwickelt wurde, zu den Gewinnern
in der Kategorie „Best Cloud Service provided by Start Up CSP’s“. Durch
SkIDentity können diverse elektronische Identitätsdokumente (eID), wie
z.B. der elektronische Personalausweis, die österreichische
Sozialversicherungskarte (e-card), die estnische Identitätskarte sowie
diverse Signatur- und Bankkarten sehr leicht in Cloud- und
Webanwendungen genutzt werden. Hierbei können aus den elektronischen
Ausweisdokumenten kryptographisch geschützte „Cloud Identitäten“
abgeleitet, auf beliebige Smartphones übertragen und dort für die
pseudonyme Authentisierung oder einen selbstbestimmten
Identitätsnachweis in der Cloud genutzt werden. „Mit SkIDentity gelingt
der Brückenschlag zwischen den sicheren elektronischen Ausweisen und der
Cloud, wodurch nicht nur das Vertrauen in die Cloud gesteigert wird,
sondern gleichzeitig auch vielfältige neue und mobile Anwendungen für
elektronische Ausweise ermöglicht werden“, erläutert Andreas Weiss,
Direktor EuroCloud Deutschland. „Dass SkIDentity neben dem deutschen
Personalausweis auch verschiedene weitere europäische Ausweiskarten
unterstützt, eröffnet darüber hinaus interessante Perspektiven für die
Entwicklung einer europäischen Cloud.“
Über das SkIDentity-Team
Das
SkIDentity-Projekt wird von einem interdisziplinären Expertenteam unter
Koordination der ecsec GmbH und mit Beteiligung der ENX Association, den
Fraunhofer-Instituten für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO sowie
für Graphische Datenverarbeitung IGD, der OpenLimit SignCubes GmbH, der
Ruhr Universität Bochum, der Universität Passau, der Urospace GmbH und
der Versicherungswirtschaftlicher Datendienst GmbH durchgeführt. Darüber
hinaus wird das SkIDentity-Team von maßgeblichen Verbänden, wie dem
Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien
e.V. (BITKOM), dem EuroCloud Deutschland_eco e.V., dem ProSTEP iViP e.V.
und dem TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. sowie renommierten
Unternehmen wie der DATEV eG, der easy Login GmbH, der media transfer
AG, der noris network AG, der SAP AG und der SiXFORM GmbH unterstützt.
http://www.skidentity.de
Über das „Trusted Cloud“ Programm des BMWi
Das
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert durch
„Trusted Cloud“ die Entwicklung und Erprobung von innovativen, sicheren
und rechtskonformen Cloud Computing-Diensten mit insgesamt rund 50 Mio.
Euro. Hinzu kommen Eigenmittel der Projektbeteiligten in etwa gleicher
Höhe, so dass insgesamt rund 100 Mio. Euro zur Verfügung stehen. Das
BMWi-Technologieprogramm „Trusted Cloud“ ist Teil des Aktionsprogramms
Cloud Computing, das das BMWi im Oktober 2010 gemeinsam mit Partnern aus
Wirtschaft und Wissenschaft gestartet hat.
http://www.trusted-cloud.de
Über EuroCloud
EuroCloud Deutschland_eco e. V.
ist der Verband der Cloud-Computing-Wirtschaft am Marktplatz Deutschland
und Teil des europäischen EuroCloud-Netzwerks. Der Verein wurde im
Dezember 2009 gegründet und ist dem eco – Verband der deutschen
Internetwirtschaft e. V. angegliedert. EuroCloud Deutschland_eco und eco
ergänzen sich perfekt. eco ist seit 1995 der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland und vertritt deren Interessen
gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Mit mehr als 750
Mitgliedsunternehmen gestaltet eco das Internet: Der Verband entwickelt
Märkte, fördert Technologien und formt Rahmenbedingungen. EuroCloud
Deutschland_eco adressiert die auf dem Internet aufbauenden
Themenbereiche des Cloud Computings. Zusammen erschließen die Verbände
größtmögliche Synergien, um bei den relevanten Themen maximale
Reichweite zu schaffen.
Dateien:
Anzahl der Wörter: 643
Pressekontakt:
Dr. Detlef Hühnlein
SkIDentity c/o ecsec GmbH
Sudetenstraße 16
96247 Michelau
E-Mail: skidentity@ecsec.de
http://www.skidentity.de