
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
#Digital-Dialog: Sicherheit mit Cloudanwendungen für Handwerk und KMU
22. November 2022 | 16:30-18:00
Seminar-Reihe
Teil 2 – Chancen und Risiken bei Cloud-Anwendungen
Die Handwerkskammer für Oberfranken und die Handwerkskammer für Mittelfranken haben in Zusammenarbeit mit Bayern innovativ eine Online-Seminarreihe zur „Cyber-Security“ entwickelt. Teil 2 der Reihe widmet sich Cloudanwendungen und deren Chancen und Risiken. Eine Betrachtung aus Anwendersicht
Cloudanwendungen sind heute auch in Handwerksbetrieben weit verbreitet. Angefangen bei Office365, über ERP-Systeme und branchenspezifische Anwendungen wird immer mehr „Software as a Service (SaaS)“ aus der „Wolke Internet“ heraus angeboten.
Das hat Vorteile, denn der Anbieter kümmert sich um Verfügbarkeit und Sicherheit der Serverinfrastruktur und Anwendung. Aber es birgt auch Risiken. Denn: Viele Cloud-Dienste definieren eine geteilte Verantwortung von Anbieter und Anwender (Shared Responsibility) für den sicheren Betrieb. Auch Anwenderunternehmen bleiben hier in der Pflicht.
Was heißt dies konkret für den Handwerker und die Handwerkerin, die Cloud-Lösungen im Betrieb nutzen?
Diese Fragen beantwortet Michael Nowak, der erfahrener Cloudanwender ist und in kleinen, mittleren und Großunternehmen für die IT-Sicherheit verantwortlich war. Neben einem Impuls, der die wichtigsten Felder der Cloudsicherheit herausarbeitet, wird ausreichend Zeit sein, individuelle Fragen zur Cloud-Security zu beantworten.
Referent: Michael Nowak, Director IT Security & Governance (CISO) der Webasto Group
Moderation: Dr. Robert Couronné, Bayern Innovativ – ZD.B-Themenplattform Cybersecurity
Co-Moderation: Roland Bulgariu, HWK für Mittelfranken, Holger Bär, HWK für Oberfranken
Teilnahme und Anmeldung:
Die Teilnahme an den Onlne-Seminaren ist für Sie kostenfrei, Sie müssen sich vorab aber bitte anmelden:Anmeldung zum Teil 2 der Webinarreihe Cybersecurity: #Digital-Dialog – Handwerkskammer für Mittelfranken (hwk-mittelfranken.de)