
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Digitalisierung in der Textilindustrie
24. Mai | 17:00-20:00
Heutzutage wettbewerbsfähig zu produzieren, heißt mindestens die Herausforderungen Kostendruck, Qualitätsanspruch, Marktlücke, Fachkräfte und Kommunikation gleichzeitig zu meistern. Die Digitalisierung kann helfen. Allerdings kommen viele produzierende Unternehmen aus traditionellen Industrien. Neue digitale Methoden treffen auf analoge Welten.
Anhand der Textilindustrie wollen wir Beispiele zeigen, wie Digitalisierung in Traditionsbranchen gelingen kann. Sie erhalten einen ersten Einblick über konkrete Digitalisierungsprojekte, Erfahrungen und Kontakte zu den Themen Effizienzgewinne in der Produktion durch u. a. papierlose Prozesse, Verbesserung von Maschinenauslastung und Produktionsvorhersagen, Mobiles Arbeiten in der Produktion, technologieunterstützte Qualifizierung am Arbeitsplatz, Nutzung von Daten, Wissenstransfer, wenn ältere Mitarbeiter ausscheiden, Ausbildungsmöglichkeiten und Gewinnen von Fachkräften. Diese Themen sind über die Textilindustrie hinaus für alle produzierenden Branchen interessant.
Agenda
ab 16:30 Uhr: Einlass, Begrüßungskaffee
17:00 Uhr: Begrüßung und Bildungsangebote
Klaus-Peter Palme, Schulleiter Berufliches Schulzentrum e.o.plauen, SWS Digital
17:15 Uhr: Digitalisierung in der Produktion
Prof. Dr. René Peinl, Hochschule Hof, Projektleiter MOONRISE: Digitialisierung in produzierenden KMUs
17:30 Uhr: Digitalisierung in der Industrie am Beispiel Textil
Anke Pfau, Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (VTI)
17:45 Uhr: Erfahrungen aus der Praxis: Pfand Textilausrüstung
Holger Erth, Pfand Textilausrüstung GmbH
18:00 Uhr: Textil und Daten: Rekonstruktion von historisch wertvollen Stoffen mit KI. Textile Technologien für Sammlungen, Schlösser und herrschaftliche Häuser.
Gläserne Textilmanufaktur in Crimmitschau
Torsten Bäz, Seidenmanufaktur eschke, Felix Franke, d-opt
Agnes Bohley, simul+ Modellprojekt „Tradition weiterspinnen“
18:30 Uhr: Interview: Erfahrungen Digitalisierung Textilindustrie
Kay Reuter, W. Reuter & Sohn, Spitzen und Stickereien GmbH
18:45 Uhr: Networking-Imbiss/ Führung durch die Praxisräume
20:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Das Projekt MOONRISE, das IT-Cluster Oberfranken e.V. und SWS Digital e.V. laden Sie sehr herzlich ein:
Datum: Mittwoch, 24. Mai 2023
Uhrzeit: 17:00 – 20:00 Uhr, physisch
Ort: BSZ e.o.plauen, Uferstraße 8, 08527 Plauen
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Melden Sie sich über folgenden Link bitte bis 16.05.2023 für die Veranstaltung an:
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr
Netzwerk Südwestsachsen Digital (SWS Digital) e.V.
IT-Cluster Oberfranken (ITCO) e.V.