„Deep Learning“ bricht aktuell alle Rekorde auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz – dank der heute zur Verfügung stehenden enormen Datenmengen und massiven Rechenleistungen. In Anlehnung an die Funktionsweise des menschlichen Gehirns lernen diese mehrschichtigen Neuronalen Netze aus Beispielen Lösungen abzuleiten. Das Prinzip ist universell. Es funktioniert branchenunabhängig von Automotive bis Medizin, mit Daten aus unterschiedlichsten Quellen von Kameras bis zur menschlichen Stimme.
Zielgruppe:
Softwareentwickler/-architekten aus dem F&E-Bereich, die sich mit der Analyse von Daten beschäftigen. Unternehmen, die Deep Learning in ihren Projekten und ihrer Strategie einsetzen wollen.
Technische Voraussetzungen
- Das Seminar wird online per Microsoft Teams durchgeführt.
- Sie erhalten einige Tage vor dem Termin einen Link zum Schulungskanal
- Benötigte Ausstattung:
- Rechner mit Internetzugang | Mikrofon | Kamera
- Webbrowser: idealerweise Chrome oder ein Chromium Derivat | oder Firefox
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Programmieren (vorzugsweise in Python)