
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ProComp Professional Computer GmbH: Personalmanagement digitalisieren – heute an übermorgen denken
24. März 2021 | 14:00-16:00
KostenlosBei einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Personet e.V. zeigen wir Ihnen, wie wichtig die Digitalisierung im Personalwesen ist. Nehmen Sie sich am 24. und 25. März zwei Stunden Zeit – wir zeigen Ihnen welche Möglichkeiten es gibt, um sowohl Kosten als auch Zeit zu sparen. Dabei stellt das Europäische Management Institut (emi) e.V. an der Hochschule Hof zentrale Ergebnisse seiner Studie „Coronafolgen im Personalmanagement“ vor, die es in Kooperation mit dem Personet durchgeführt hat und an der über 50 Unternehmen teilgenommen haben.
Gerade in Zeiten von Corona und Homeoffice wird eine Digitalisierung immer wichtiger. Abteilungen, die sich mit zentralen Aufgaben beschäftigen, wie z.B. Personalabteilungen, haben entscheidende Vorteile, wenn sie auf automatisierte und digitalisierte Arbeitsabläufe setzen, da ihre alltägliche Arbeit wesentlich schneller und einfacher gestaltet wird.
Modernes Personalmanagement erfordert digitale Lösungen!
Die beiden Tage geben Ihnen einen Einblick in digitale Lösungen. Wie die Ergebnisse der Studie des emi e.V. an der Hochschule Hof zeigen, wirkt die Corona-Pandemie bei allen Unternehmen wie ein Entscheidungs-Booster, der zahlreiche, von den Personalverantwortlichen als sehr positiv eingeschätzte Veränderungen in der Arbeitsorganisation sowie der Arbeitszeitgestaltung in Gang gesetzt hat. ProComp informiert Sie, wie man im Personalmanagement geeignet digitalisieren kann und wie beispielsweise ein digitaler Entgeltnachweis oder ein Weg zum Employee Self Service (ESS) gelingt. Außerdem wird das Homeoffice aus arbeitsrechtlicher Sicht betrachtet – welche Gefahren lauern und was müssen Sie unbedingt beachten? Verträge digital unterschreiben wäre dabei eine Möglichkeit. Wir zeigen Ihnen wie!
Agenda der beiden Veranstaltungstage
24. März 2021
14:00 Uhr | Begrüßung
14:15 Uhr | Studie Coronafolgen im Personalmanagement:
Ergebnisse & Auswirkungen
emi an der Hochschule Hof
14.45 Uhr | Diskussionsrunde zum Thema Homeoffice
15:15 Uhr | Digitalisierung und digitale Intregration im
Personalmanagement
ProComp
15:45 Uhr | Best Practice: PRODINGER
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
25. März 2021
14:00 Uhr | Begrüßung
14:15 Uhr | Homeoffice – eine arbeitsrechtliche Betrachtung
– absichern mit dem arbeitsrechtlichen Service
von bayme vbm
14.45 Uhr | Digitalisierung Personalakte und Entgeltnachweis
in der Praxis
ProComp
15:15 Uhr | Elektronische Signatur & Live-Demo
Namirial & JobRouter
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
Ausführliche Infos zu den Veranstaltungstagen:
24. März 2021
Das emi an der Hochschule Hof stellt erstmals die Ergebnisse der Studie zu den COVID-19-Folgen vor und geht dabei u.a. auf die Veränderungen der Arbeitsorganisation, des Personalmanagements und der zukünftigen Entwicklungen in Bezug auf New Work ein. Anschließend werden die Ergebnisse mit den Professoren Stefan Wengler und Joachim Riedl, Werner Kotschenreuther, Manuel Wolz und Joachim Seidel diskutiert.
Da das tägliche Arbeiten im Personalbereich zunehmend digitaler wird, informiert ProComp im Anschluss wie sich diese und noch mehr Fragen heute elegant lösen lassen:
- Wie arbeitet Mensch und Software optimal zusammen und das im Büro oder im Homeoffice?
- Wie binde ich die Mitarbeiter optimal in die Abläufe ein, auch mobil oder von zu Hause aus?
- Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf unsere Arbeitsweise und Organisation?
- Wie verbindet man die Teilbereiche des Personalmanagements?
- Wie bringt man Mensch und Software elegant zusammen?
Christian Graupner, Geschäftsführer von PRODINGER, zeigt seine Erfahrungen mit der digitalen Personalakte und welche Vorteile sich daraus ergeben haben
Wir zeigen Ihnen wie digitale Prozesse Ihre Personalabteilung entlasten und was Sie im Homeoffice beachten müssen!
Melden Sie sich jetzt an. Die Anmeldung ist kostenfrei und gilt automatisch für beide Tage. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!