
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
HWK Oberfranken: Was uns bewegt: Digitalisierung im Handwerk erleben
20. September 2019 | 9:30-17:00
KostenlosDas Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) und die Handwerkskammer für Oberfranken setzen auch bei ihrem zweiten Digitalisierungstag unter dem Motto „Was uns bewegt: Digitalisierung im Handwerk erleben!“ auf den erfolgreichen Mix aus praxisnahen Vorträgen, Erfolgsgeschichten aus dem Handwerk, effektiven Workshops, die zur Umsetzung in der Praxis dienen, und einer Fachausstellung.
Die Schwerpunkte im Bereich der Vorträge bilden die Themen Cybersicherheit und Datenschutz, wobei die Konsequenzen mangelnder Sicherheitsmaßnahmen durch einen Berufshacker anschaulich gezeigt werden. Bei den Workshops (nur mit Anmeldung besuchbar!) stehen Online-Marketing und ein Grundlagentraining für IT-Sicherheit auf dem Programm.
Abgerundet wird der Digitalisierungstag durch eine Fachausstellung und Demonstrationen, beispielsweise von Drohnen als Werkzeug, Smart Living-Anwendungen oder dem Mittelstand 4.0-Mobil.
So kommen als Referentin und Referenten
- Peter Danil vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (Bonn), der zum Thema Cyber-Sicherheit für das Handwerk” referiert;
- Metzgermeister Claus Böbel aus Rittersbach ( Metzgerei Böbel + Bratwursthotel, Mittelfranken), der seinen Vortrag “Erfolgsrezept Internet – small talk stat BIG DATA” überschreibt;
- Immanuel Bär von der ProSec GmbH (Polch), der in seinem Impulsvortrag “Alltag eines Berufshackers im Kontext der Digitalisierung” vor allem auf Testverfahren eingeht, mit denen Schwachstellen des Systems gefunden werden können;
- Rechtsanwältin Sabine Reimann (Herfurth & Partner, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover ), die sich den Fallstricken in Social Media widmet und
- der KDH-Kollege Rainer Holtz vom Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V. (BFE ) aus Oldenburg. Er bringt Licht in die Fragen nach “Mobilen Endgeräten und Anwendungen im Handwerk”.
Workshops und Fachausstellung parallel zu den Fachvorträgen
Parallel zu den Vorträgen im Tagungszentrum E.41 des IGZ Bamberg werden während des ganzen Tages Workshops (Auflistung nebenstehend) abgehalten. Für diese müssen sich potenzielle Interessenten allerdings aus Platzgründen auf jeden Fall anmelden.
Bitte melden Sie sich für die Workshops I und II online hier spätestens 7 Tage vor der Veranstaltung an. Bitte jeden Teilnehmer einzeln anmelden!
Weitere Informationen können Sie aus dem angefügten Flyer entnehmen: DigitalisierungimHandwerkErleben