INQA Coaching – Ein Programm für die digitale Zukunft
Sitzungssaal des Landratsamtes Markgrafenallee 5, Bayreuth, Bayern, DeutschlandGemeinsam mit der Stadt und dem Landkreis Bayreuth laden wir zu dieser Veranstaltung ein. Neue Technologien, umfangreiche Prozesse, schnellere Abläufe: der digitale Wandel ist herausfordernd. Das Beratungsprogramm INQA-Coaching hilft kleinen und mittleren Unternehmen bei der Umsetzung. Mit seinen Inhalten knüpft das Programm unternehmensWert:Mensch an, bei dem die Digitalisierung thematischer Schwerpunkt ist. Mithilfe der verschiedenen Programme können Unternehmerinnen und Unternehmer
IT-Sicherheit, Faktor Mensch: per E-Learning zur Mitarbeiter-Awareness
OnlineSeminar-Reihe Teil 1 - So stärken Sie Ihre "menschliche Firewall"! Die Handwerkskammer für Oberfranken und die Handwerkskammer für Mittelfranken haben in Zusammenarbeit mit Bayern innovativ eine Online-Seminarreihe zur "Cyber-Security" entwickelt. Teil 1 der Reihe widmet sich dem Faktor Mensch in der IT- und Cybersicherheit. Neun von zehn Cyber-Attacken starten bei den Anwenderinnen und Anwender von
Save the date: Maniac Monday
HofDas BF/M-Bayreuth (im Rahmen des Projektes “Digitales Gründerzentrum Teil II: Netzwerkaktivitäten”) und das Institut Entrepreneurship & Innovation der Universität Bayreuth laden ab dem 30.05.2022 wieder jeden letzten Montag im Monat ab 18:30 Uhr zu einem spannenden Abend mit informativen Vorträgen und einem einzigartigen Networking im Anschluss ein. Dieser findet abwechselnd in Bayreuth und Hof statt:
#Digital-Dialog: Sicherheit mit Cloudanwendungen für Handwerk und KMU
OnlineSeminar-Reihe Teil 2 - Chancen und Risiken bei Cloud-Anwendungen Die Handwerkskammer für Oberfranken und die Handwerkskammer für Mittelfranken haben in Zusammenarbeit mit Bayern innovativ eine Online-Seminarreihe zur "Cyber-Security" entwickelt. Teil 2 der Reihe widmet sich Cloudanwendungen und deren Chancen und Risiken. Eine Betrachtung aus Anwendersicht Cloudanwendungen sind heute auch in Handwerksbetrieben weit verbreitet. Angefangen bei
Save the date: DEEP DIVE NEW TECH
Der DEEP DIVE NEW TECH ist eine Eventreihe in Kooperation der oberfränkischen Gründerzentren. Bei jeder Episode stellen wir eine aktuelle Technologie in den Mittelpunkt und präsentieren Anwendungsbeispiele regionaler Startups. Kurz und knackig ist das Motto für den einstündigen Input nach der Mittagspause. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es Unternehmer:innen, Mitarbeiter:innen, Gründer:innen und Interessierten Möglichkeiten und Einsatzgebiete
IT-Sicherheit im Handwerksbetrieb – „Ein Praktiker spricht Klartext“
OnlineTeil 3 Online-Seminar Cyber-Security Sind Sie als Handwerksbetrieb verunsichert und haben Fragen wie: - Welche Gefahren bestehen für meinen Betrieb? - Welche Maßnahmen muss ich ergreifen? - Wo erhalte ich Unterstützung? - Wie kann ich mich schützen? Wie gehe ich vor? Was kann ich selbst machen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Bernd
Digitale Geschäftsmodelle im Smart Learning
Einstein1 Digitales Gründerzentrum Albert-Einstein-Straße 1, Hof, Bayern, DeutschlandDigitale Transformation zum Anfassen – Lerne mit der “Smart Learning Factory” die Möglichkeiten einer modernen Produktion kennen! Digitale Transformation, Digitalisierung, Agil oder Lean – Begriffe, die wir überall hören, lesen oder selbst verwenden. Oft sind diese Begrifflichkeiten aber sehr abstrakt und so inflationär im Gebrauch, dass sie scheinbar ihre Wirkung verlieren. Erlebt zusammen mit Johannes
LOCAL HEROES mit Hans Thomann
LAGARADE1 - Digitales Gründungszentrum Nathan- R.-Preston Straße 1 (Ecke Zollnerstr. / Berliner Ring), Bamberg, Bayern, DeutschlandUnser erstes Event im (fast) fertigen neuen Digitalen Gründungszentrum LAGARDE1. Die neue Eventreihe LOCAL HEROES startet mit Hans Thomann! LOCAL HEROES - Die Business Stories ist die neue Eventreihe von LAGARDE1 und löst den ruhmreichen wie altbekannten "STARTKLAR — DER GRÜNDERBRUNCH" ab. Eines bleibt dabei zuverlässig konstant: Bei jeder Ausgabe dürfen sich die Gäste auf
Online-Dialog: Mitarbeitende entscheiden bei neuen (IT-)Prozessen mit
Online-Event via Microsoft TeamsOnline-Dialog: Mitarbeiter entscheiden bei neuen (IT-)Prozessen mit - Mitarbeiter mitnehmen bei Veränderungen. Beispiele aus der Praxis. Die Einführung von neuer Informationstechnologie beinhaltet oft auch angepasste Prozesse. Die Arbeitsabläufe von Mitarbeitenden werden verändert. Menschen müssen oder dürfen jetzt anders arbeiten. Aber wollen die Mitarbeitenden das auch und die – meist von der Leitungsebene ausgewählten digitalen Instrumente
Agile Führung – Hype oder Zukunftsmodell
OnlineArbeitsprozesse und wirtschaftliche Zusammenhänge werden immer komplexer und ändern sich oft schnell und auf unvorhergesehene Weise. Darauf flexibel und zeitnah zu reagieren kann heutzutage überlebensnotwendig für Unternehmen sein. Agile Methoden zur Steuerung von komplexen und dynamischen Veränderungsprozessen haben daher schon längst über Software- und Produktentwicklung hinaus Einzug in viele Unternehmen gefunden. Im Bereich der Mitarbeiterführung