Schlagwort: Digitalisierung

IT-Cluster Oberfranken Afterwork-Event: „Die alten Geister aus den Prozessen vertreiben“

Über den Tellerrand blicken, sich austauschen und mehr über die erfolgreiche Digitalisierung von Prozessen erfahren: Das erwartet die Gäste beim Afterwork-Event in der Digital.Fabrik in Bamberg am 23.02.2023. „Derzeit wandelt sich das Mindset im Mittelstand Richtung Digitalisierung“, stellt David Zurek, Geschäftsführer der Digital.Fabrik GmbH in Bamberg, fest. Beim Afterwork-Event mit dem IT-Cluster Oberfranken wird er praktische Beispiele für die Digitalisierung von Prozessen vorstellen und die digitale Transformation auf diese Weise erlebbar machen. „Es soll ein Abend mit gemeinsamem Austausch sein, wodurch neue Perspektiven und Blickwinkel entstehen.“, ergänzt Christoph Schlund, ebenfalls Geschäftsführer der Digital.Fabrik. Noch einen Schritt weiter als klassische Digitalisierung Die Digital.Fabrik ist ein innovativer Dienstleister. Mit einem interdisziplinären Team unterstützt er mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung und Prozessoptimierung. Durch das Aufeinandertreffen von IT-Know-how und Ingenieurwissenschaften, zählt darüber hinaus die Entwicklung von Produkten und Prototypen zu den Angeboten der Digital.Fabrik. Und die Digital.Fabrik geht dabei oft noch einen Schritt über die klassische Digitalisierung hinaus: Sie entwickelt mit den Kunden Lösungen, die sie anschließend gemeinsam auf den Markt bringen. „Wir führen eine Marktanalyse durch und sehen, welches Potenzial der Markt bietet. Daraufhin entwickeln wir die Lösung und bauen gemeinsam mit dem Kunden ein weiteres Standbein auf.“, so Zurek. Auf diese Weise lösen die Kunden nicht nur ihre aktuelle Herausforderung, sondern erschließen eine zusätzliche Einnahmequelle. Dass das Konzept funktioniert, beweist die Digital.Fabrik in Zusammenarbeit mit der Sozialstiftung Bamberg. Erfolgsgeschichten mit regionalen und deutschlandweiten Unternehmen In der Region bekannt geworden ist das Bamberger Unternehmen daher auch mit einer Produktentwicklung für die Sozialstiftung Bamberg. Der easyMoveR®, ein personengeführtes Flurförderzeug, kann bis zu 1000 Kilogramm schwere Container bewegen. Dies war dringend notwendig, denn bis dahin wurden diese Container mit einem durchschnittlichen Gewicht von 400 Kilogramm von den Angestellten bewegt. Der herrschende Personalmangel und die körperlich anstrengenden Tätigkeiten forderten dem bestehenden Servicepersonal dabei alles ab - mit negativen gesundheitlichen Folgen. Um Abhilfe zu schaffen, sollte eine ergonomische Transportlösung gefunden werden. Mittlerweile geht der easyMoveR® in Serie und soll auch in anderen Krankenhäusern die Arbeit erleichtern. Agiles Arbeiten ist Standard „Wenn wir mit unseren Kunden an Projekten arbeiten, gehen wir agil vor.“, berichtet Christoph Schlund. Die Entwicklung läuft im zweiwöchentlichen Rhythmus. Über einen Zeitraum von sechs bis acht Wochen werden den Nutzern die Ergebnisse der Entwicklungszyklen zur Verfügung gestellt und deren Feedback direkt integriert. Dies sei aus dem Grund sinnvoll, da sich die Anforderungen in der Zwischenzeit verändern. Die Arbeitsweise der Digital.Fabrik möchten die Verantwortlichen beim Afterwork mit dem IT Cluster erlebbar machen und einen spannenden Blick hinter die Kulissen ermöglichen. „Wir freuen uns sehr auf die Veranstaltung mit der Digital.Fabrik und laden alle unsere Mitgliedsunternehmen und interessierten Gäste ganz herzlich dazu ein.“, sagt der Vorsitzende des IT Clusters Hans Ulrich Gruber. Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.it-cluster-oberfranken.de/veranstaltung/after-work-meetup-in-der-digital-fabrik/