Mittelständische Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen: Die steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeitsthemen durch rechtliche Rahmenbedingungen wie dem EU Green Deal, der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und die rasante Digitalisierung fordern ein Umdenken, um im Wettbewerb bestehen zu können. Oft fehlen jedoch die nötigen Ressourcen und das Know-how, um diese Transformation erfolgreich zu bewältigen. In unserer Veranstaltung zeigen wir Ihnen, wie Sie gezielt Unterstützung in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung erhalten und geben Ausblicke, wie KMUs zukünftig arbeiten können.
Erleben Sie eine interaktive Veranstaltung, die die Zukunft des Mittelstands gestaltet und zeigt, wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung erfolgreich miteinander verbunden werden können!
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge aus der Praxis, in denen erfolgreiche Anwendungsbeispiele und konkrete Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen vorgestellt werden. Entdecken Sie praxisnahe Ansätze zu Nachhaltigkeit und Künstlicher Intelligenz. Treffen Sie Experten und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus.
Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen fit für die Herausforderungen von morgen zu machen.
Prof. Frank Ebinger, Leitung Mittelstand Digital Zentrum Franken
Katharina Hereth – Wissenschaftliche Mitarbeiterin, bifa Umweltinstitut GmbH
Ines Knecht & Gina Marie Diller – Verband CSR Manager:innen e.V.
Ellen Scholze – Head of Corporate Governance und ESG, Eschenbach Optik GmbH
Ellen Scholze, Eschenbach Optik
Andreas Kätzel, Handwerkskammer Oberfranken
Ines Knecht & Gina Marie Diller, Verband CSR Manager:innen e.V.
Hans Ulrich Gruber, IT-Cluster Oberfranken e. V.
Universität Bayreuth