Strategien und Synergien: Die Mitgliederversammlung des IT-Clusters Oberfranken

Am vergangenen Donnerstag,  22.02.2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des IT-Clusters Oberfranken im Zeichen von Zusammenarbeit und Zukunftsvisionen statt. Vorstand, Mitarbeiterinnen und Mitglieder versammelten sich dieses Jahr in der beeindruckenden Kulisse des neu erbauten Digitalen Gründerzentrum LAGARDE1 in Bamberg.

 

Gemeinsam trafen wir uns im Digitalen Gründerzentrum LAGARDE1, um auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückzublicken und die vielversprechenden Vorhaben für 2024 zu enthüllen. Wir beleuchteten noch einmal die Höhepunkte des vergangenen Jahres, darunter der KI Walk und das IT-Unternehmerevent. Außerdem erhielten wir von Anna Häfner einen Überblick über die Aktivitäten des Projekts MOONRISE, das zahlreiche Online-Dialoge und Workshops zur Digitalisierung des Mittelstandes organisierte.

 

Ein weiteres wichtiges Thema waren die Social Media Aktivitäten des IT-Clusters. Im Jahr 2023 investierten wir mehr Zeit in diese Plattformen – mit großem Erfolg. Auf LinkedIn, der Plattform unserer Hauptzielgruppe, konnten wir 140 neue Follower gewinnen. Das entspricht knapp 30 Prozent aller Menschen, die dem IT-Cluster folgen. Dies ist auch auf unsere regelmäßigen Postings, wie die “Smarten Zahlen aus Oberfranken”, das Digitalisierungs-ABC in Zusammenarbeit mit dem Projekt MOONRISE und die Reihe “Hättest Du gewusst?” mit interessanten Fakten aus der oberfränkischen IT-Welt, zurückzuführen.

 

Ein Schwerpunkt lag auf der Planung unserer Veranstaltungen für 2024. Neben kleineren Formaten werden wir uns weiterhin auf bewährte Veranstaltungen wie das IT-Forum, den KI-Walk, das IT-Unternehmerevent und den erfolgreichen Upper Franconian Innovation Summit konzentrieren, bei dem der ITCO erneut als Ankersponsor fungieren wird. Doch nicht nur Veranstaltungen standen im Mittelpunkt. Unser Vorstand hat sich auch das Ziel gesetzt, bestehende Mitglieder zu aktivieren und neue Unternehmen für den IT-Cluster zu gewinnen.

 

Nachdem die Formalitäten wie der Kassenbericht, die Entlastung des Kassiers sowie des Vorstands erledigt waren, folgten produktive Diskussionen und ein vielseitiger Austausch der anwesenden Mitglieder über ihre Wünsche, Vorstellungen , aber auch Ideen und konkrete Vorschläge zu zukünftigen Aktivitäten und Stärkung des Vereins.

 

Als krönenden Abschluss gewährte uns unser Vorstandsmitglied und Standortmanagerin des Gründerzentrums, Katharina Kroll, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des LAGARDE1 bei einer Führung.

 

Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Innovationen und Zusammenarbeit im IT-Cluster Oberfranken!

Das könnte dir vielleicht auch gefallen:

Verschiedene Eindrücke aus den Events des IT Cluster

Ein Meileinsteinjahr für den IT-Cluster

Was für ein Jahr! 2024 war vollgepackt mit spannenden Veranstaltungen, großartigen Networking-Möglichkeiten und inspirierenden Impulsen aus der IT-Welt. Hier ein Blick zurück auf einige der Highlights!

MEHR ERFAHREN

Gipfelstürmer im Fichtelgebirge: Der vierte KI-Walk

Am 20. September 2024 war es wieder soweit: Der vierte KI-Walk brachte Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um gemeinsam durch das herbstliche Fichtelgebirge zu wandern und über „KI-Datenqualität und Datenaustausch in Oberfranken“ zu diskutieren.

MEHR ERFAHREN
ITCO Mitglieder und Professor:innen wandern durch die Natur

Wetterfestes Wissen: Der KI-Walk 2024

Am 17. Mai 2024 trotzten wir dem Regen und machten uns am frühen Nachmittag auf den Weg zum diesjährigen KI Walk in Weismain – Künstliche Intelligenz kennt schließlich kein schlechtes Wetter!

MEHR ERFAHREN