Am 26. Februar 2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des IT-Clusters Oberfranken im Bräuwerck in Neudrossenfeld statt. Neben einem umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr, der Vorstellung der geplanten Aktivitäten für 2025 und den notwendigen Formalitäten stand vor allem die Wahl eines neuen Vorstands im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Ein inspirierender Auftakt: Die Keynote von Prof. Dr. René Peinl
Den inhaltlichen Auftakt der Mitgliederversammlung bildete die Keynote von Prof. Dr. René Peinl, Institutsleiter am Institut für Informationssysteme (iisys) der Hochschule Hof. Unter dem Titel “KI-Systeme im Einsatz für den Mittelstand” zeigte er aktuelle Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz auf. Ein besonderes Augenmerk legte er auf Large Language Models (LLMs) und multimodale KI-Anwendungen, die Sprache, Bild und Handlung miteinander verknüpfen. Dabei machte er deutlich, dass KI-Systeme nicht nur für große Unternehmen relevant sind, sondern gerade auch im Mittelstand erhebliche Potenziale bieten, etwa in der Prozessoptimierung oder der Angebotserstellung. Besonders spannend war der Vergleich zwischen proprietären, Open-Weight- und Open-Source-Systemen, deren Dynamik und Leistungsfähigkeit sich stetig weiterentwickelt (siehe Bild).

Ein Blick zurück: Jahresrückblick und Finanzen
Im offiziellen Teil der Versammlung wurde das Jahr 2024 ausführlich reflektiert. Der IT-Cluster Oberfranken konnte auf zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen, Netzwerktreffen und Kooperationen zurückblicken. Auch für das Jahr 2025 sind wieder spannende Projekte und Events geplant, um den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und IT-Interessierten weiter zu fördern.
Der Kassenbericht für 2024 sowie der Finanzplan für das Jahr 2025 wurden vorgestellt und von den anwesenden Mitgliedern einstimmig verabschiedet. Im Anschluss wurde die Entlastung des Vorstands und der Kassiererin beschlossen.
Wechsel im Vorstand: Hallgard Stolte folgt auf Thomas Feike
Ein zentraler Punkt der diesjährigen Mitgliederversammlung war die Wahl des neuen Vorstands. Nach langjährigem Engagement verabschiedete sich Thomas Feike aus dem Vorstand. “Ich freue mich, das Amt an eine engagierte Nachfolgerin zu übergeben, die frische Impulse setzen wird und das Netzwerk weiter stärkt”, so Feike.
Einstimmig wurde Hallgard Stolte zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Unternehmerin in der Design-, Verpackungs- und IT-Branche bringt sie eine internationale Perspektive in den Cluster ein. Stolte ist aktuell Managing Partner bei ArtFlex Software und ist sowohl mit dem IT-Standort Hochfranken als auch mit internationalen IT-Hubs in Tschechien, Armenien und der Ukraine eng vernetzt.
Ihr nun Vorstandskollege Hans Ulrich Gruber betonte: “Mit Hallgard gewinnen wir eine visionäre und international gut vernetzte Unternehmerin, die frischen Wind in unser Netzwerk bringt. Ich bin gespannt auf die kommenden Projekte!”
Fazit: Ein gelungener Abend mit wertvollen Impulsen
Die Mitgliederversammlung war nicht nur eine wichtige Gelegenheit, die Weichen für die Zukunft des IT-Clusters zu stellen, sondern bot auch viel Raum für fachlichen Austausch und Netzwerken. Wir danken allen Teilnehmer:innen und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025!